top of page

Wenn es nicht sein soll - in Liebe loslassen

Macht, Kontrolle und Bindungsangst: Warum du manche Menschen einfach gehen lassen musst


Viele Menschen erleben in ihren Beziehungen ein wiederkehrendes Muster: Sie fühlen sich immer wieder unglücklich verliebt, geraten an Partner, die sich distanziert verhalten, emotional nicht greifbar sind oder denen äußere Werte wie Status, Macht und Kontrolle wichtiger erscheinen als echte, tiefe Verbindung. Oft denken sie dann, dass mit ihnen etwas nicht stimmt, dass sie sich noch mehr anstrengen müssen oder dass sie durch genug Liebe und Geduld den anderen „heilen“ können. Doch die Wahrheit ist: Es liegt nicht an dir – und du kannst es nicht ändern.


Warum manche Menschen Bindung vermeiden

Menschen, die sich bindungsängstlich oder narzisstisch verhalten, haben dies nicht aus Bosheit oder bewusster Manipulation entwickelt. Ihr Verhalten ist das Ergebnis ihrer eigenen Vergangenheit.


Typische Ursachen:

- Emotionale oder körperliche Misshandlung in der Kindheit.

- Mangel an Wertschätzung oder emotionaler Sicherheit.

- Bindung als etwas Schmerzhaftes erlebt zu haben.

- Glaubenssatz: Nähe bedeutet Gefahr.


Warum Macht und Kontrolle so wichtig werden


Während empathische Menschen sich nach Nähe und tiefer Verbindung sehnen, wählen Menschen mit starkem Bindungswiderstand oft einen anderen Weg: Sie suchen Sicherheit nicht in Liebe, sondern in Macht.


Das zeigt sich durch:

- Status, Geld, Einfluss oder äußerliche Attraktivität als neue „Werte“.

- Bewunderung und Bestätigung statt emotionaler Nähe.

- Den Wunsch, Kontrolle über Beziehungen zu behalten.


Warum du diese Menschen nicht „retten“ kannst


Viele empathische Menschen hoffen, dass ihre Liebe, ihr Verständnis und ihre Geduld den anderen verändern kann. Doch hier liegt der größte Irrtum:


❌ Du kannst niemanden heilen, der nicht selbst heilen möchte.

❌ Du kannst niemandem beibringen, Nähe zuzulassen, der gelernt hat, Nähe als Gefahr zu sehen.

❌ Du kannst niemandem zeigen, dass Liebe sicher ist, wenn sein gesamtes System darauf ausgerichtet ist, das Gegenteil zu glauben.


Wie du dich selbst schützt und loslässt


Wenn du dir eine emotionale, liebevolle und wertschätzende Beziehung wünschst, dann ist es essenziell, dass du dir eingestehst: Diese Person kann dir das nicht geben – nicht, weil du nicht gut genug bist, sondern weil sie es nicht gelernt hat.


Wichtige Schritte:


✔ Erkenne deine eigenen Muster.

✔ Setze klare Grenzen.

✔ Akzeptiere, dass du nicht ihr Therapeut bist.

✔ Lass sie in Liebe los.

✔ Konzentriere dich auf Menschen, die dich nähren.


Fazit: Du bist nicht verantwortlich für ihre Heilung – aber für deine eigene

Macht und Kontrolle sind oft Überlebensstrategien von Menschen, die in ihrer Kindheit gelernt haben, dass Nähe und Verletzlichkeit gefährlich sind. Du kannst sie nicht ändern – und das ist auch nicht deine Aufgabe. Deine Aufgabe ist es, dich selbst zu schützen, dich von Menschen zu lösen, die dich emotional aushungern, und den Mut zu haben, für die Liebe und die Beziehung einzustehen, die du dir wirklich wünschst.

Denn du hast das Recht auf eine Beziehung, in der du nicht kämpfen musst – sondern in der du einfach sein darfst.

Kommentare


bottom of page